In den Trainingsvideos erhältst du aus der Sicht einer ehemaligen Betroffenen Einblick in die Gedanken und Gefühlswelt deines Kindes. Anne schildert ihre persönlichen Erfahrungen mit Anorexie (Magersucht) und Bulimie (Essbrechsucht) und spricht darüber, was ihr letztendlich geholfen hat wieder gesund zu werden. Dabei gibt sie konkrete Handlungsmöglichkeiten und Tipps für Angehörige.
Natürlich gleichen deine Erfahrungen und die deines Kindes nicht 1:1 denen von Anne. Doch wie bei den meisten Krankheiten gibt es Muster und Ansätze, die den meisten Betroffenen helfen. Das Workbook unterstützt dich, das Gelernte auf deine eigene Lage anzuwenden, zu reflektieren und dich auf zukünftige Situationen vorzubereiten.
“Bei der Behandlung von Essstörungen ist nachgewiesen, dass der Einbezug der Familie in die Behandlung gut wirksam ist, gleichzeitig stellt gerade dieser Einbezug im klinischen Alltag eine große Herausforderung dar. Je nach Einzelfall sind die Gründe dabei organisatorischer, emotionaler oder inhaltlicher Natur. Das bedeutet, dass es von hoher Bedeutung ist, therapeutische Angebote für Familienmitglieder wirksam, dabei aber möglichst niedrigschwellig zu gestalten.”
– Dr. Reinhild Schwarte,
Psychotherapeutin und Leiterin einer klinischen Abteilung für Essstörungen
„Von den Kliniken wurde ich nie als potentielle Unterstützerin angesehen, sondern unterschwellig für die Essstörung verantwortlich gemacht. Das ist hier alles komplett anders, ich fühle mich an die Hand genommen und nicht mehr allein. Deshalb ist es so toll was ihr macht.“ – Kerstin
„Ich habe mich auf eine tolle Art mit meinen Sorgen und Ängsten wahrgenommen gefühlt und auf empathische Art und Weise wurden meine Fragen beantwortet und das tat mir sehr gut.“ – Oliver
"In dieser schlimmen Zeit, in der es mir an Verständnis gefehlt hat, hat mir der Kurs sehr geholfen. Die Tipps waren sehr gut und es war toll, die Sicht einer Überlebenden zu hören." – Jochen
Alle zwei Wochen wird dir das jeweils nächste der 5 Kapitel mit den dazugehörigen Videos auf unserer Plattform freigeschaltet (vorausgesetzt, du hast den Kurs gekauft). Insgesamt dauert der Online-Kurs damit 10 Wochen. Im Anschluss kannst du einen Termin für das Abschlussgespräch mit Anne vereinbaren.
Die Kursmaterialien bestehen aus Videotrainings und einem Workbook.
Die Videotrainings sind in 5 Kapitel eingeteilt, die jeweils ein problematisches Thema bei Essstörungen behandeln. Die einzelnen Videotrainings thematisieren dabei spezifische Situationen, die in dem Kontext typischerweise auftreten.
In den Videotrainings siehst du Anne, die selbst lange unter Essstörungen gelitten hat. Sie berichtet dir unter anderem von ihren Erfahrungen und ermöglicht dir so einen Einblick in die Gedanken und Gefühlswelt einer Betroffenen. Anschließend gibt sie dir konkrete Tipps, wie du dich in diesen spezifischen Situationen besonders hilfreich verhalten und was du beispielsweise sagen könntest.
Das Workbook gibt dir die Möglichkeit, dein Verhalten und deine aktuelle Situation zu reflektieren. So kannst du dich in Ruhe auf zukünftige schwierige Situationen vorbereiten.
Das erste Kapitel kannst du dir für nur 1€ ansehen. Die restlichen Kapitel und das Workbook kannst du nutzen, wenn du dir den Kurs für 149,99€ kaufst.
Du selbst entscheidest völlig flexibel, wie viel Zeit du wann und wo investierst, ganz nach dem System eines Online-Kurses. 30 Minuten auf dem Weg zur Arbeit, in der Mittagspause oder abends auf der Couch zuhause können dabei pro Woche schon ausreichen.
Abgesehen von deiner E-Mail-Adresse, deinem Namens und deiner IP-Adresse (beim Anmelden) erfassen wir ausschließlich anonymisierte Daten zur Verbesserung der Plattform. Komm gerne auf uns zu für genauere Informationen oder sieh dir unsere Datenschutzerklärung an!
Name: für eine freundliche, spezifische Ansprache
E-Mail-Adresse: zur Kontaktaufnahme (aktuelle Informationen, Updates zu aidable & dem Online-Kurs)
Kein Dritter wird von uns deinen Namen, deine E-Mail-Adresse, deine Telefonnummer oder andere Informationen über dich erhalten. Falls wir ein Zitat oder Ähnliches veröffentlichen, wird das anonymisiert stattfinden.
Nach dem Kurs bietet dir Anne ein abschließendes Gespräch an, in dem du ihr Fragen zu den Inhalten stellen oder dich zu deiner aktuellen Situation und deinen momentanen Herausforderungen beraten lassen kannst.
Schreib uns einfach eine E-Mail, eine Nachricht auf WhatsApp, ruf an oder stell uns einen Termin in Calendly ein. Wir freuen uns von dir zu hören!
Wenn du oder eine dir nahestehende Person dringend Hilfe benötigt, wende dich bitte umgehend an folgende Anlaufstelle: telefonseelsorge.de (Telefon: 0800 111 0 111)