Mutter und Tochter am Esstisch, Mutter reicht einen Brotkorb

Unsere Kursinhalte wurden von psychotherapeutischen Expert:innen entwickelt.

Der aidable Kurs basiert auf aktuellen Erkenntnissen aus der Forschung.

Wir arbeiten nach höchsten Datenschutz-Richtlinien.

Hilflosigkeit und Angst wegen der Essstörung deines Kindes?

Viele Eltern fühlen sich schuldig und allein, wenn ihr Kind eine Essstörung entwickelt.

Sie können nicht verstehen, was schief gelaufen ist, weshalb ihr Kind nicht mehr essen kann.

Sie fühlen sich hilflos und haben das Gefühl alles was sie sagen verschlimmert die Situation zusätzlich.

Mutter und Tochter lachen sich fröhlich an

Stell’ dir mal vor...

Du kannst die Probleme deines Kindes verstehen und dich in es hineinversetzen.

Anstatt zu streiten kämpft ihr gemeinsam gegen den eigentlichen Gegner – die Essstörung.

Ihr schafft es endlich wieder zusammen als Familie zu essen.

In 10 Wochen spürbar besser mit der Essstörung umgehen
– für dich und deine geliebte Person

Vorschau eines Trainingsvideos des aidable Online-Kurses: Frau (Anne) erklärt etwas

TRAININGS-VIDEOS

Infos, Verständnis und Handlungsfähigkeit

In den Trainingsvideos erhältst du aus der Sicht einer ehemaligen Betroffenen Einblick in die Gedanken und Gefühlswelt deines Kindes. Anne schildert ihre persönlichen Erfahrungen mit Anorexie (Magersucht) und Bulimie (Essbrechsucht) und spricht darüber, was ihr letztendlich geholfen hat wieder gesund zu werden. Dabei gibt sie konkrete Handlungsmöglichkeiten und Tipps für Angehörige.

Vorschau eines Trainingsvideos des aidable Online-Kurses: Frau (Anne) erklärt etwas
Vorschau des Workbooks

WORKBOOK

Selbsterkenntnisse und Situationsvorbereitung

Natürlich gleichen deine Erfahrungen und die deines Kindes nicht 1:1 denen von Anne. Doch wie bei den meisten Krankheiten gibt es Muster und Ansätze, die den meisten Betroffenen helfen. Das Workbook unterstützt dich, das Gelernte auf deine eigene Lage anzuwenden, zu reflektieren und dich auf zukünftige Situationen vorzubereiten.

Mehr Infos zum Kurs

“Bei der Behandlung von Essstörungen ist nachgewiesen, dass der Einbezug der Familie in die Behandlung gut wirksam ist, gleichzeitig stellt gerade dieser Einbezug im klinischen Alltag eine große Herausforderung dar. Je nach Einzelfall sind die Gründe dabei organisatorischer, emotionaler oder inhaltlicher Natur. Das bedeutet, dass es von hoher Bedeutung ist, therapeutische Angebote für Familienmitglieder wirksam, dabei aber möglichst niedrigschwellig zu gestalten.”

– Dr. Reinhild Schwarte,
Psychotherapeutin und Leiterin einer klinischen Abteilung für Essstörungen

Psychotherapeutin lächelt

So konnten wir anderen Familien bereits im Umgang mit einer Essstörung helfen

„Von den Kliniken wurde ich nie als potentielle Unterstützerin angesehen, sondern unterschwellig für die Essstörung verantwortlich gemacht. Das ist hier alles komplett anders, ich fühle mich an die Hand genommen und nicht mehr allein. Deshalb ist es so toll was ihr macht.“ – Kerstin

„Ich habe mich auf eine tolle Art mit meinen Sorgen und Ängsten wahrgenommen gefühlt und auf empathische Art und Weise wurden meine Fragen beantwortet und das tat mir sehr gut.“ – Oliver

"In dieser schlimmen Zeit, in der es mir an Verständnis gefehlt hat, hat mir der Kurs sehr geholfen. Die Tipps waren sehr gut und es war toll, die Sicht einer Überlebenden zu hören." – Jochen

Häufig gestellte Fragen

aidable wird gefördert.

VHP LogoBerliner Senat Logo
EU LogoESF Logosteyg next logo