BLOG
Interview – Oberberg Kliniken: Fachklinik Konraderhof
„Viele Eltern wissen gar nicht, wie groß ihr Einfluss auf den Genesungsprozess der Kinder sein kann”
– Dr. Reinhild Schwarte, Leiterin der Abteilung für Essstörungen in der Oberberg Fachklinik Konraderhof

Anonymer Test:
Hat mein Kind eine Essstörung?
Erhalte in nur 5min eine fundierte Einschätzung ob dein Kind eine Essstörung hat, inklusive einer Handlungsempfehlung, auf Grundlage der Anorectic Behavior Observation Scale (ABOS), einem validierten Fragebogen.
Zum kostenlosen TestRatschläge für ElternWichtig ist es, dass Eltern lernen mehr auf sich selbst zu achten. „Fürsorgende sollten in ein Gespräch darüber kommen, dass mit der Essstörung in der Familie ein gemeinsames Problem vorliegt, welches angegangen werden muss. Falls das nicht zeitig thematisiert wird, brechen diese Emotionen in stressigen Situationen hervor.”, so Frau Dr. Schwarte. Besonders wichtig ist es dabei herauszufinden, wie trotz der Krankheit die eigene, partnerschaftliche Beziehung zwischen den Elternteilen und die Beziehung zu weiteren Kindern gepflegt und wertgeschätzt werden kann.
Außerdem muss sich der Umgang mit den Patient:innen ändern. Die Kommunikation zwischen Eltern und Patient:innen muss sich wandeln und „raus aus dem kritisierenden, emotionalen Stil” betont die Expertin. Diesen Wandel in der Kommunikation wollen wir mit unserem Online-Kurs unterstützen und fördern. Im Kurs erhalten Eltern konkrete Handlungsempfehlungen für spezifische Situationen, die während der Genesung im Alltag auftreten können. Frau Dr. Schwarte kann sich gut vorstellen, dass konkrete Handlungsempfehlungen den Eltern helfen können, da häufig nach genau solchen Hilfsmitteln gefragt wird.